virelontari Logo

virelontari

Professionelle Finanzlösungen

Datenschutzerklärung

virelontari GmbH - Transparenz bei der Datenverarbeitung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1 Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die virelontari GmbH mit Sitz in der Waldstraße 1, 54344 Kenn, Deutschland. Als Anbieter einer Plattform für Tabellenkalkulations-basiertes Finanzmanagement verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter der E-Mail-Adresse datenschutz@virelontari.com zur Verfügung. Telefonisch erreichen Sie uns unter +4937342140858.

2 Art und Zweck der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzplanung mittels Tabellenkalkulationen. Die Datenerhebung erfolgt auf verschiedene Weise:

  • Bei der Registrierung für unsere Lernprogramme und Kurse
  • Durch die Nutzung unserer Online-Plattform für Finanzmanagement
  • Bei der Kontaktaufnahme über unsere Website oder E-Mail
  • Durch Cookies und ähnliche Technologien zur Websiteoptimierung
  • Bei der Teilnahme an Webinaren und Online-Schulungen

Wichtiger Hinweis: Wir speichern niemals Ihre tatsächlichen Finanzdaten oder Bankverbindungen. Alle Übungsbeispiele und Lernmaterialien arbeiten ausschließlich mit anonymisierten Musterdaten.

3 Kategorien verarbeiteter Daten

Datenkategorie Verwendungszweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten der Plattform Bereitstellung und Verbesserung der Services Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kursbuchungen und Lernfortschritte Durchführung der Bildungsdienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) Sicherheit und technische Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

4 Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

  • Auskunftsrecht: Information über die von uns verarbeiteten Daten
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Temporärer Stopp der Datennutzung
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage binnen 30 Tagen und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.

5 Speicherdauer und Löschung

Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zweckgebunden und zeitlich begrenzt. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
  • Kursbuchungen: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Vorgaben
  • Newsletter-Anmeldungen: bis zur Abmeldung
  • Technische Logdaten: maximal 7 Tage
  • Nutzungsstatistiken: anonymisiert nach 2 Jahren

Sie können jederzeit die sofortige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern dem keine rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen.

6 Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Sichere Rechenzentren in Deutschland mit ISO 27001-Zertifizierung
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallkonzepte
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an die aktuellen technischen Standards angepasst.

7 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Analyse des Nutzungsverhaltens. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Typen:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Grundfunktionen der Website Session-basiert
Funktionale Cookies Benutzereinstellungen und Präferenzen 30 Tage
Analyse Cookies Websiteoptimierung und Nutzungsstatistiken 2 Jahre

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt werden kann.

8 Weitergabe an Dritte und Auftragsverarbeitung

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Es liegt ein berechtigtes Interesse vor und Ihre Interessen stehen dem nicht entgegen

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.

Keine Datenübermittlung ins Ausland: Alle Ihre Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.

Kontakt für Datenschutzfragen

virelontari GmbH
Datenschutzbeauftragter
Waldstraße 1
54344 Kenn, Deutschland

E-Mail: datenschutz@virelontari.com
Telefon: +4937342140858

Bei Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.