virelontari Logo

virelontari

Professionelle Finanzlösungen

Expertenbetreutes Lernprogramm

Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in der Tabellenkalkulationsanalyse unter persönlicher Anleitung erfahrener Fachkräfte – ein strukturierter Weg zur finanziellen Kompetenz

Persönliche Betreuung im Fokus

Unser Ansatz basiert auf individueller Mentorschaft. Jeder Teilnehmer arbeitet eng mit erfahrenen Fachkräften zusammen, die ihre praktischen Kenntnisse und jahrelange Erfahrung weitergeben.

Die Betreuung erfolgt in kleinen Gruppen, wodurch gezieltes Feedback und persönliche Entwicklung möglich werden. So entstehen fundierte Kompetenzen, die sich in realen Situationen bewähren.

Porträt von Henrik Moldenhauer

Henrik Moldenhauer

Spezialist für Budgetplanung & Datenanalyse

Mit über zwölf Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung bringt Henrik praktische Einblicke in komplexe Finanzmodelle mit. Seine strukturierte Herangehensweise hilft dabei, auch schwierige Konzepte verständlich zu vermitteln.

Porträt von Cordula Wiesinger

Cordula Wiesinger

Expertin für Cashflow-Management

Cordula verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Lösungsansätzen. Ihre Erfahrung aus der Projektarbeit mit mittelständischen Unternehmen fließt direkt in die Betreuung ein und macht komplexe Zusammenhänge greifbar.

Unser Lehrkonzept

Wir haben eine bewährte Methodik entwickelt, die systematischen Wissensaufbau mit praktischer Anwendung verbindet. Der Fokus liegt darauf, nachhaltige Kompetenzen zu entwickeln.

1

Grundlagen verstehen

Wir beginnen mit einer soliden Basis. Gemeinsam erarbeiten wir die fundamentalen Konzepte der Tabellenkalkulationslogik und schaffen das nötige Verständnis für weiterführende Themen.

2

Praktische Anwendung

Durch gezielte Übungen mit realistischen Szenarien entwickeln die Teilnehmer ein Gespür für die Anwendung. Jeder Schritt wird individuell begleitet und angepasst.

3

Eigenständige Projekte

Im fortgeschrittenen Stadium arbeiten die Teilnehmer an eigenen Projekten. Die Mentoren stehen beratend zur Seite und geben gezieltes Feedback zur Weiterentwicklung.

Der Betreuungsablauf

Unser strukturierter Ansatz erstreckt sich über neun Monate und bietet kontinuierliche Unterstützung in jeder Lernphase.

Monate 1-2

Orientierung und Grundlagen

In der Einführungsphase lernen sich Mentoren und Teilnehmer kennen. Individuelle Lernziele werden definiert und die ersten praktischen Schritte gemeinsam geplant. Wöchentliche Gespräche helfen dabei, einen passenden Rhythmus zu finden.

Monate 3-5

Vertiefung und Übung

Die intensive Arbeitsphase beginnt. Teilnehmer bearbeiten zunehmend komplexere Aufgaben unter gezielter Anleitung. Regelmäßige Rücksprachen und Korrekturen sorgen dafür, dass sich keine Fehler einschleichen und das Verständnis kontinuierlich wächst.

Monate 6-7

Selbständige Anwendung

Jetzt werden die erworbenen Kenntnisse in eigenständigen Projekten angewandt. Die Betreuung wird gezielter und konzentriert sich auf spezifische Herausforderungen. Teilnehmer entwickeln ihren eigenen Arbeitsstil und gewinnen Sicherheit.

Monate 8-9

Abschluss und Reflexion

Die finale Phase dient der Festigung und Reflexion des Gelernten. Gemeinsam mit dem Mentor wird das erreichte Niveau bewertet und Wege für die weitere Entwicklung besprochen. Ein strukturierter Abschluss rundet das Programm ab.

Interessiert an einer Teilnahme?

Das nächste Programm startet im August 2025. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten und sprechen Sie mit uns über Ihre individuellen Lernziele.

Beratung anfragen